Aktuelle Nachrichten Neuigkeiten Recht Wirtschaft

Veröffentlichungen

Unsere Partner wie auch unsere Mitarbeiter geben gerne ihr fundiertes Wissen an Sie weiter.

Als Autoren von Fachbüchern und von Beiträgen in Fachzeitschriften packen sie Themen, Entwicklungen und Trends aus verschiedenen Branchen kritisch und verständlich an. Sie geben Empfehlungen und stellen Meinungen zur Diskussion – sie bilden eine informative Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.

Nachfolgend haben wir für Sie verschiedene Veröffentlichungen zusammengestellt:

Unterschriftenerfordernis bei Anwaltsrechnung – Ein anachronistisches ÄrgernisDr. Christian Cremers, Christopher Kleffmann, ZRP 2022, 212-215

Dr. Christian Cremers, Christopher Kleffmann, ZRP 2022, 212-215

Mehr dazu

Im Heft 7 / 2022 der ZRP (Zeitschrift für Rechtspolitik) haben Dr. Christian Cremers und Christopher Kleffmann einen Beitrag zum genannten Thema veröffentlicht.

Wettbürosteuer ist unzulässigDr. Lennart Brüggemann, Games & Business 2/2023, S. 62

Dr. Lennart Brüggemann, Games & Business 2/2023, S. 62

Download

„Die Odyssee um die Wettbürosteuer hat ein Ende“, sagt RA Dr. Lennart Brüggemann. Das Bundesverwaltungsgericht ändert seine bisherige Auffassung und verwehrt den Gemeinden den Steuerzugriff auf Pferde- und Sportwetten.

Online Glücksspiel im Jahr 2021Dr. Lennart Brüggemann, ZfWG - Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht Oktober 2022, S. 333-341

Dr. Lennart Brüggemann, ZfWG - Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht Oktober 2022, S. 333-341

Download

Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklungen im Online-Glücksspiel für das Jahr 2021. Zunächst zeichnet er auszugsweise die Änderungen nach, die der Markt für Online-Glücksspiele durch den Glücksspielstaatsvertrag 2021 erfahren hat. Sodann geht er auf die im Jahr 2021 ergangene Rechtsprechung zum Online-Glücksspiel ein.

Ebnen MoPeG und KöMoG den Weg für eine einheitliche UnternehmenssteuerProf. Dr. Christian Jahndorf, FinanzRundschau, Ausgabe 15/2022, S. 707 f.

Prof. Dr. Christian Jahndorf, FinanzRundschau, Ausgabe 15/2022, S. 707 f.

Mehr dazu

Wie hätte Dieter Birk diese Frage beantwortet? Der normative Kern des Themas wurzelt im Leistungsfähigkeitsprinzip, womit die Brücke zu meinem akademischen Lehrer und langjährigen Wegbegleiter Dieter Birk geschlagen ist. Eine einheitliche Unternehmenssteuer im Sinne einer rechtsformneutralen Besteuerung war und ist Gegenstand der juristischen und ökonomischen Diskussion. Die rechtsformneutrale Besteuerung ist ein ökonomisches Vernunftgebot (Investitionsneutralität), ein […]

Skin Betting auf E-SportDr. Lennart Brüggemann, SpoPrax 6.2022, S.249-254

Dr. Lennart Brüggemann, SpoPrax 6.2022, S.249-254

Mehr dazu

In der neuen Ausgabe der SpoPrax – Sportrecht und E-Sportrecht in der Praxis betracht Dr. Lennart Brüggemann aus der glücksspielrechtlichen Perspektive das Skin Betting auf E-Sport. Hierbei werden Wetten auf E-Sport angeboten, bei denen der Wettende für die Wettteilnahme kein Geld, sondern virtuelle Gegenstände aus Computerspielen – typischerweise sog. Skins – einsetzt. Ein nicht unbedingt […]

Grunderwerbsteuer in der Beratungspraxis (2. Auflage)Prof. Dr. Christian Jahndorf, Rechtsanwalt
Dr. Jan-Hendrik Kister, Richter am Finanzgericht Münster
17.03.2022 Verlag C.H. Beck, 2., völlig neu überarbeitete, Auflage

Prof. Dr. Christian Jahndorf, Rechtsanwalt
Dr. Jan-Hendrik Kister, Richter am Finanzgericht Münster
17.03.2022 Verlag C.H. Beck, 2., völlig neu überarbeitete, Auflage

Mehr dazu

Am 17. März 2022 ist in der Reihe “Beck Steuer-Praxis” die 2. Auflage des Handbuchs “Grunderwerbsteuer in der Beratungspraxis” erschienen. Dieses Werk stellt das gesamte Grunderwerbsteuerrecht in der Reihenfolge der gesetzlichen Tatbestände kompakt und praxisnah dar. Zahlreiche Fallbeispiele, Skizzen und Lösungstabellen verschaffen dabei einen schnellen Überblick und erleichtern auch dem nicht regelmäßig im Grunderwerbsteuerrecht tätigen […]

BeckOK GewStG (Online-Kommentar)Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Jahndorf, Dr. Ingo Oellerich, Dr. Martin Weiss
1. Edition, Stand: 01.02.2022, Verlag C.H.BECK München 2022

Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Jahndorf, Dr. Ingo Oellerich, Dr. Martin Weiss
1. Edition, Stand: 01.02.2022, Verlag C.H.BECK München 2022

Mehr dazu

Inhalt: BeckOK GewSTG – Allgemeines. Bemessung der Gewerbesteuer. Steuermessbetrag. Entstehung, Festsetzung und Erhebung der Steuer. Zerlegung. Gewerbesteuer der Reisegewerbebetriebe. Änderung des Gewerbesteuermessbescheides von Amts wegen. Durchführung. Schlussvorschriften

Das neue Rennwett- und Lotteriegesetz in der PraxisDr. Lennart Brüggemann, ZfWG - Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht Februar 2022, S. 17-25

Dr. Lennart Brüggemann, ZfWG - Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht Februar 2022, S. 17-25

Download

Das neue Rennwett-und Lotteriegesetz (RennwLottG) hat nicht nur neue Steuern, sondern auch Änderungen für die bisherigen Steuervorschriften hervorgebracht. Der Beitrag untersucht ausgewählte Rechtsfragen zur Gesetzesanwen- dung, die Besteuerung gemeinhin (II.) oder einzelne Steuern (III.–VII.) betreffen.

Der Glücksspielbegriff: Neue Herausforderungen für ein überkommenes VerständnisDr. Lennart Brüggemann, ZfWG - Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht Juli 2021, S. 229

Dr. Lennart Brüggemann, ZfWG - Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht Juli 2021, S. 229

Download

Aus der juristischen Definition des Glücksspiels hat sich in jahrelanger Übung das Begriffspaar Glücksspiel – Geschicklichkeitsspiel gebildet. Es beschreibt einen im Merkmal der Zufallsabhängigkeit wurzelnden Gegensatz, der Spiele anhand der maßgeblichen Ursache für ihren Ausgang voneinander abgrenzt und einer eigenen Terminologie zuführt. Als Gradmesser fungiert die Frage, ob überwiegend der Zufall oder das Geschick des […]

E-Sport im Fadenkreuz der Sportwettensteuer – Eine Analyse des § 15 RennwLottDV-EDr. Lennart Brüggemann zusammen mit Nepomuk Nothelfer
SpoPrax 6.2021, S. 116-123

Dr. Lennart Brüggemann zusammen mit Nepomuk Nothelfer
SpoPrax 6.2021, S. 116-123

Mehr dazu

Derzeit wird viel über den vorgelegten Entwurf zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes (BT-Drs. 19/28400) diskutiert. In erster Linie betrifft dies beihilferechtliche Aspekte sowie die Bemessungsgrundlage für die geplanten Steuern auf virtuelle Automatenspiele und Online-Poker. Dr. Lennart Brüggemann und Nepomuk Nothelfer haben den Gesetzesentwurf zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes (BT-Drs. 19/28400) im Hinblick auf […]

Das könnte Sie auch interessieren: