Gleich, ob es das eigene Unternehmen oder einen wichtigen Geschäftspartner betrifft: Unternehmen, die selbst oder deren wichtige Geschäftspartner (Lieferanten oder Kunden) in eine Krise geraten, benötigen schnelle und effektive Unterstützung.
Mit unserem interdisziplinären Ansatz bieten Ihnen spezialisierte Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer der HLB Schumacher-Gruppe übergreifende und integrierte Lösungsansätze für tragfähige Konzepte für eine erfolgversprechende Neupositionierung Ihres Unternehmens, eine effiziente Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte, aber auch die erforderliche professionelle Beratung bei der Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit Insolvenzszenarien.
Wir bieten das gesamte für eine Unternehmenssanierung relevante Beratungsspektrum aus den Bereichen Recht, Steuern und Bewertung aus einer Hand. Das gilt sowohl für außergerichtliche Sanierungen als auch für Plansanierungen im Insolvenzverfahren nach der Insolvenzordnung (InsO) bis hin zu einem Restrukturierungsplan nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG).
Wir beraten Unternehmen, Gesellschafter, Geschäftsleiter und Gläubiger im Restrukturierungsprozess u.a. zu folgenden Themen:
- Beratung von Gläubigern in Krise und Insolvenz
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
- Erstellung von Liquiditäts- und Ertragsplanungen
- Erstellung von Sanierungsgutachten nach IDW Standard (IDW S 6)
- Begleitung von Sanierungsmoderationen und Restrukturierungsverfahren nach StaRUG
- Gestaltung von/und Beratung in Insolvenzplanverfahren
- Beratung im Insolvenzsteuerrecht
- Beratung von Organen/Geschäftsleitern in der Krise (von der Insolvenzantragstellung bis zur Abwehr von Haftungsansprüchen des Insolvenzverwalters)
- Verteidigung von Organen/Geschäftsleitern, Immobilieneigentümern etc. gegen Haftungsansprüche der Finanzverwaltung
- Mergers & Acquisition in Krise und Insolvenz
- Gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung
- Beratung von Gesellschaftern / (Immobilien-)Eigentümern in Krisensituationen des eigenen Unternehmens
- Insolvenzanfechtung und deren Abwehr
- Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz